Karen Gershon
Das Unterkind
Eine Autobiografie

Die Kraft dieser Autobiografie liegt in der literarischen Klarheit und persönlichen Offenheit, mit der Karen Gershon ihre Kindheit und Jugend als Käthe Löwenthal in Deutschland bis zu ihrer Abfahrt nach England im Dezember 1938 beschreibt. Mehr…

gesperrte-ablage

Ines Geipel, Joachim Walther
Gesperrte Ablage
Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945–1989

Jetzt wieder lieferbar und ergänzt: Über vierzig Jahre Lite­raturgeschichte, die nicht stattfinden sollte, die unterdrückt und auch nach 1989 kaum in den Blick genommen wurde. In Essays chronologisch und anhand eindrücklicher Schicksale erzählt. Mehr…

Ellis Avery
Die Tage des Rauchs
11.–21. September 2001

Ellis Averys Kunst ist es, mit Feingefühl festzuhalten, was meist hinter symbolträchtigen Bildern und Sachinformationen verschwindet. Sie hat aufgezeichnet, wie es war, am 11. September 2001 in New York zu sein, und bezeugt und bewahrt auf einzigartige Weise die kennzeichnenden Stimmungen dieses historischen Schockmoments. Mehr…

Joris-Karl Huysmans
Lourdes
Mystik und Massen

Das letzte Buch des Kultautors Huysmans erstmals auf Deutsch: sein eindrücklich realistischer Bericht über Lourdes, den Wallfahrtsort der Pilgermassen, der Kranken, des Kitsches und der Wunder. Mehr…

Hugo von Kupffer
Reporterstreifzüge
Die ersten modernen Reportagen aus Berlin

Hingehen, hinsehen, nachfragen und die Fakten berichten: Hugo von Kupffer war der erste echte Reporter Deutschlands, der Prototyp des modernen Journalisten. In ihrer klaren, unabhängigen Art sind seine erfolgreichen Reportagen noch heute spannende Blicke in die menschliche Vielfalt der Großstadt. Mehr…

Karl Friedrich Borée
Dor und der September
Roman

Ist er so lebensecht, weil er auf einem autobio­grafischen Erlebnis fußt? Der Roman, der Karl Friedrich Borée berühmt machte, schildert ein­nehmend zeitlos die Liebe zwischen zwei un­gleichen Menschen in den zwanziger Jahren. Mehr…

verlorene-freunde

Donald Windham
Verlorene Freunde
Truman Capote, Tennessee Williams und andere

Donald Windhams Erinnerungen an seine Freundschaften mit Truman Capote und Tennessee Williams sind ein einzigartig intimer und ehrlicher Blick auf zwei der berühmtesten Schriftsteller der USA und dazu nicht nur ein kleines „Who is Who“ aus vierzig Jahren Kulturgeschichte, sondern auch ein veritables „Wer mit wem“. Mehr…

fruehling 45

Karl Friedrich Borée
Frühling 45
Chronik einer Berliner Familie

Berlin vom Untergang zum Neuanfang. Lebendig und kompromisslos, dicht am Alltag, ohne falsche Sentimentalität, voller Tatsachen und einnehmend erzählt Borées autobiographisch geprägter Roman von drastischen Tagen in der Geschichte Berlins. Die Wiederentdeckung eines Ausnahmeautors. Mehr…

der deutsche

Jacques Rivière
Der Deutsche
Erinnerungen und Betrachtungen eines Kriegsgefangenen

Das psychologische Porträt des deutschen Charakters aus der Feder eines der bedeutendsten Intellektuellen Frankreichs vom Beginn des 20. Jahrhunderts. Mehr…

Sling (Paul Schlesinger)
Der Mensch, der schießt
Berichte aus dem Gerichtssaal

Kleine Sünden, schwere Verbrechen: Die ganze Gesellschaft der zwanziger Jahre trifft sich vor Gericht – humorvoll und einfühlend beschrieben vom Begründer der modernen Gerichtsreportage in Deutschland. Mehr…

hein-songtexte

Peter Hein
Die Songtexte 1979 – 2009

Peter Heins Songtexte aus 30 Jahren erzählen zusammen mit Gesprächen und Fotos bundesdeutsche Musikgeschichte. Mehr…

in auschwitz

Sima Vaisman
In Auschwitz
Das Protokoll einer jüdischen Ärztin nach der Befreiung

Hart, unmittelbar, nahegehend: Das einzigartige Erinnerungsprotokoll einer Ärztin aus Auschwitz. Acht Tage nach der Befreiung niedergeschrieben. Mehr…

samoa

Otto E. Ehlers
Samoa
Die Perle der Südsee
(vergriffen)

Sympathische Samoaner mit Schwarzwalduhren, Butterbrote unter Palmen und mit Fräulein Tellbüscher im Kratersee – der Bericht des Dandy-Reisenden Ehlers bietet einen seltenen Blick ins Südseeleben. Mehr…

Oswald Spengler
Ich beneide jeden, der lebt
Die Aufzeichnungen Eis heauton aus dem Nachlass

Die persönlichen Notizen vom Autor des Untergangs des Abendlandes: Radikal ehrlich, überheblich, tragisch. Selten gewinnt man solche intimen Einblicke in die Hintergründe totalitären Denkens. Mehr…

die toten schwestern

Paul Kersten
Die toten Schwestern
Zwölf Kapitel aus der Kindheit

1982 erschien Paul Kerstens literarischer Blick auf die Kindheit um 1950 zum ersten Mal – es wird höchste Zeit, dieses schonungslos ironische wie ergreifende Prosawerk wieder zu entdecken. Mehr…