Donald Windham
Dog Star
Roman

Atlanta in den 30er-Jahren: In der Hitze des amerikanischen Südens vollzieht sich ein jugendliches Scheitern.

Der fünfzehnjährige Blackie verschwindet nach dem Selbstmord seines Freundes aus der Erziehungsanstalt und kehrt nach Hause zurück. Aber der Empfang dort ist fast gleichgültig, seine alten Freunde erscheinen ihm plötzlich kindisch. So treibt er sich in den Straßen der Stadt herum, versucht Liebe und seinen Platz im Leben zu finden und baut an seinem Ideal von Unnahbarkeit und Stärke.

Aus dem amerikanischen Englisch von Alexander Konrad

ca. 220 Seiten
Broschur
12 × 19 cm
(D) € 18,00, (A) € 18,50, sFr 23,50 (UVP)
ISBN 978-3-910266-03-2

Erscheinungstermin: 26. September 2025

Pressestimmen 

„Ein schöner, ein lesenswerter Fund.“ – Adam Soboczynski, Die Zeit

„Eine Entdeckung. Die atemraubend finstere Geschichte … endlich in Deutschland zugänglich.“ – Marianne Wellershoff, Spiegel Special

„Ich habe selten so packend über die Irrungen und Wirrungen der Pubertät gelesen … Es gibt besten Ersatz für Salingers Catcher in the Rye.“ – Bernd Schmidt, Norddeutscher Rundfunk

„Nüchtern und emotionslos, ohne spröde zu sein, mit einer Art unnachgiebiger Sanftheit … schildert Donald Windham dieses jugendliche Scheitern.“ – Jürgen Lagger, Die Presse

„Sprachlich von zeitloser Güte, verströmt der 1950 erschienene Roman eine existenzialistische Kälte, die eines modernen Klassikers würdig ist.“ – Martin Brinkmann, Zeit Online

„Wo wäre der Buchmarkt ohne die Independents? Der Lilienfeld Verlag hat das beeindruckende Werk in einer stilsicheren Übersetzung Alexander Konrads erstmals auf Deutsch zugänglich gemacht.“ – Ingo Arend, der Freitag

„Ein trauriger, aber wunderschöner Roman über die Einsamkeit des Erwachsenwerdens, brillant erzählt und trotz seines Alters erschreckend aktuell.“ – Andreas Hauser, Echo

„Windham schreibt geradlinig, aber enorm ausdrucksstark und poetisch. Schön, dass es dieses Meisterwerk endlich auf Deutsch gibt.“ – Stefan Sprang, Hessischer Rundfunk

Windham, Donald
© Lilienfeld Verlag

Donald Windham, 1920 in Atlanta geboren, ging mit 19 Jahren nach New York, wo er bis zu seinem Tod 2010 lebte. Er veröffentlichte fünf Romane, einen Erzählungsband und Erinnerungen an seine Jugend. Sein 1950 veröffentlichter Debütroman Dog Star wurde unter anderem von Thomas Mann, André Gide und Albert Camus hoch geschätzt und ist auch 2008 bei seinem erstmaligen Erscheinen in deutscher Übersetzung sehr begrüßt worden. Der ORF bezeichnete das Buch beispielsweise als »den wahren Catcher in the Rye«. Als zweites Buch auf Deutsch erschien 2010 der Rom-Roman Zwei Menschen von 1965. Aus dem Erbe Windhams und seines Lebenspartners entstanden die Donald Windham Sandy M. Campbell Literature Prizes, die von der Beinecke Library der Yale University jährlich in mehreren Kategorien vergeben werden und in der Gesamtsumme zu den höchstdotierten Literaturehrungen der Welt zählen.

Außerdem im Lilienfeld Verlag von Donald Windham:

Zwei Menschen
Verlorene Freunde

Alexander Konrad, geboren 1974, entstammt einer walisisch-deutschen Familie. Er lebt und arbeitet in Düsseldorf und erhielt 2009 für seine Übersetzung von Donald Windhams Dog Star den Förderpreis für Literatur der Stadt Düsseldorf.