Floris Tilanus
Wie es ist
Das Leben von Professor Joachim Schwarz
Gewählt zu einem der schönsten Bücher der Niederlande: ein Mann in Berlin und Floris Tilanus’ Bilderwanderung durch dessen Lebenswirklichkeit. Poetisch und überraschend. Mehr…
Ines Geipel, Joachim Walther
Gesperrte Ablage
Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945–1989
Jetzt wieder lieferbar und ergänzt: Über vierzig Jahre Literaturgeschichte, die nicht stattfinden sollte, die unterdrückt und auch nach 1989 kaum in den Blick genommen wurde. In Essays chronologisch und anhand eindrücklicher Schicksale erzählt. Mehr…
Jacques de Lacretelle
Marie Bonifas
Roman
Sensibel und tumb, Ausgestoßene und Heldin: Marie Bonifas ist eine einzigartige Figur in der französischen Literatur und Lacretelles Roman über einen Menschen jenseits der Geschlechternorm ein für seine Zeit erstaunliches Werk. Mehr…
Jacques de Lacretelle
Silbermann
Roman
Klischees, Stigmatisierung und der Mut, sich auf die Seite des Ausgestoßenen zu stellen. Der Schülerroman Silbermann von 1922 ist ein französischer Klassiker über den Antisemitismus und jetzt nach langer Zeit endlich wieder lieferbar. Mehr…
Wilhelm Speyer
Das Glück der Andernachs
Roman
Berlin 1887: Der alte Ephraim Andernach ahnt Böses für die Zukunft, die restliche Familie hat andere Sorgen, die z. B. mit Sehnsucht, Anpassung oder Sex zu tun haben. Wilhelm Speyers so ironischer wie berührender Roman von 1947 zeigt den großen Erzähler in seiner ganzen Kraft. Mehr…
Schriftenreihe
der Kunststiftung NRW
worte.
und deren hintergrundstrahlung
Thomas Kling und sein Werk
Aufschlussreiche Dialoge zum Werk von Thomas Kling: Zur Vorstellung der vierbändigen Werkausgabe, erschienen im Suhrkamp Verlag, lud im Juli 2021 die Stiftung Insel Hombroich zu einem Symposium an Klings langjähriger Wirkungsstätte auf der Raketenstation ein. Dieser Band versammelt die vielfältigen Ergebnisse und Diskussionen des Treffens und ergänzt sie um Dokumentenfunde aus dem Nachlass des Dichters. Mehr…
Schriftenreihe
der Kunststiftung NRW
Trimaran
Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und die Niederlande
Poëziemagazine voor Duitsland, Vlaanderen en Nederland
# 03/2022
Anspruchsvoll gestaltetes Lyrikmagazin und aufregende Übersetzungswerkstatt zugleich: Auch in der dritten Ausgabe entstehen im wechselseitigen Übertragungsprozess zwischen Gedichten und Dichtenden Annäherungen, Transformationen, poetische Dialoge und kreative Funkenflüge. Mehr…
Weiter in Vorbereitung
Jawgeni M. Senkin
Ferdinand
oder Der Weg nach Bolschoje Kiwalowo
Seltsame Phänomene, alte Legenden, wahre Geschichten, Natur, Verfall und Wodka: Senkins Reise aufs russische Land wird zu einem üppigen literarischen Roadtrip tief hinein in die russische Seelenwelt. Mehr…
Donald Windham
Verlorene Freunde
Truman Capote, Tennessee Williams und andere
Donald Windhams Erinnerungen an seine Freundschaften mit Truman Capote und Tennessee Williams sind ein einzigartig intimer und ehrlicher Blick auf zwei der berühmtesten Schriftsteller der USA und dazu nicht nur ein kleines „Who is Who“ aus vierzig Jahren Kulturgeschichte, sondern auch ein veritables „Wer mit wem“. Mehr…
Jacques Chauviré
Der eigene Anteil
Roman
Klar und nüchtern, voll scharfer Beobachtungen und untergründiger Spannung erzählt Jacques Chauviré in diesem autobiographisch geprägtem Roman aus dem Leben des jungen Arztes Georges Desportes, der die neu geschaffene Position des Arztes in einer Fabrik antritt. Mehr…
Norah Lange
45 Tage und 30 Matrosen
Roman
Als Frau allein auf einem Frachtschiff: Der Weg ins Land ihrer Vorfahren wird für eine junge Argentinierin zu einem ganz eigenen Abenteuer. Sie ist der einzige weibliche Passagier unter lauter norwegischen Seeleuten. Mehr…