Edward Gorey
Die unbekannte Rübe
Vegetarischen Menschen zur Warnung, Fleischabhängigen zum Trost:
Auch Gemüse kann gefährlich sein!
Eine elegante Frau. Eine anziehende Pflanze. Eine bittere Lehre. Edward Goreys fein gezeichnete Rübenfabel in der ersten deutschen Übersetzung von Büchnerpreisträger Clemens J. Setz.
Filda ist eine alleinstehende Dame in einer großen Stadt irgendwann zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie kocht gern, und ihr täglicher Spaziergang ist ihr wichtig. Auf einem dieser Gänge stößt sie auf ein auffälliges Pflänzchen, das ungewöhnlich schnell wächst und sie magisch anzieht. Was hat sie da entdeckt? Vielleicht ein besonders schmackhaftes Gemüse? Filda wird es bald erfahren.
Aus dem Englischen von Clemens J. Setz.
32 Seiten, illustriert
Halbleinen, Fadenheftung
17,5 × 13 cm
(D) € 15,00, (A) € 15,40, Fr. 19,80 (UVP)
ISBN 978-3-910266-01-8
Erscheinungstermin: 30. Januar 2025
© The Edward Gorey
Charitable Trust
Edward St. John Gorey 1925–2000, steht für feinsinnig-schrägen Spaß mit reichlich edwardianischem Flair, der nicht selten auch in schöne Düsternis kippt. Seit seinem ersten Buch 1953 traten seine herrlich skurrilen Bildergeschichten und Illustrationen ihren Siegeszug durch die Welt an. Sein extravaganter Stil sowohl im wirklichen Leben als auch in seinen Büchern machte ihn zu einem einmaligen Klassiker. Seine Kunst wurde von Vladimir Nabokov, Max Ernst, Oskar Kokoschka, Agatha Christie und vielen, vielen anderen gerühmt. Auch Walter Moers ist Fan: Zum 100. Geburtstag ist sein großes Glückwunschbuch in der Anderen Bibliothek erschienen: Edward Gorey – Großmeister des Kuriosen.
Clemens J. Setz, Jahrgang 1982, lebt als Übersetzer und Schriftsteller in Graz. 2021 erhielt er den Georg-Büchner-Preis, nur eine der höchsten unter sehr vielen Auszeichnungen und Preisnominierungen für seine Romane, Erzählungsbände, Gedichte und Theaterstücke. Zuletzt erschienen der Roman Monde vor der Landung (2023) und Das All im eignen Fell: Eine kurze Geschichte der Twitterpoesie (2024). Die unbekannte Rübe ist nach Der Osbick-Vogel, Das unglückselige Kind und Der andere Zoo seine vierte Gorey-Übersetzung im Lilienfeld Verlag.