Solange Fasquelle
Trio Infernal
Roman
Ein Stück Filmgeschichte, ein sprichwörtlich gewordener Titel, ein wahres Verbrechen und ein bis jetzt nicht übersetzter Krimierfolg: Trio Infernal.
Marseille, Mitte der 20er Jahre. Der angesehene Rechtsanwalt Georges Sarret betreibt gemeinsam mit seinen Komplizinnen, den deutschen Schwestern Philomene und Catherine Schmidt, Versicherungsbetrug in großem Stil. Als erstes wird Catherine an einen älteren, nicht mehr ganz gesunden Herrn verheiratet und nach dessen freundlichem Hinscheiden die ausgezahlte Lebensversicherung verprasst. Bevor sie in dieser Richtung weitermachen, setzt Sarret aber noch eine andere Idee durch, die die drei unauflöslich aneinander binden wird: Mord.
Nach einem wahren Kriminalfall werden so in Solange Fasquelles Roman in flottem Tempo Menschen zu blutiger Schwefelsäuresuppe und aus dem geldgierigen Gaunertrio das Trio Infernal.
Irène Kuhn (unter anderem Übersetzerin von Georges Simenon und Benoîte Groult) und Ralf Stamm, die auch bereits Romane von Pierre Magnan gemeinsam übersetzt haben, brachten diesen Genre-Klassiker erstmals ins Deutsche.
Aus dem Französischen von Irène Kuhn und Ralf Stamm.
192 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag
Leseband
12,5 × 20,5 cm
(D) € 19,90, (A) € 20,50, sFr 26,50 (UVP)
ISBN 978-3-940357-20-5
Pressestimmen
„Fasquelle erzählt dies alles mit bewundernswerter Gleichgültigkeit, die so meilenweit von der Geschwätzigkeit heutiger Krimis entfernt ist, dass man dankbar auf die Knie sinken will. Wahrscheinlich ist nie spannender über das dröge Thema Versicherungsbetrug geschrieben worden. Nicht nur diejenigen, die den Filmklassiker mit der bezaubernden Romy Schneider in Verbindung bringen, sollten diesen schwarzen Klassiker der Kriminalliteratur unbedingt lesen.“ – Ansgar Lange, eigentümlich freitag
Solange Fasquelle, 1933 als Tochter der Frauenrechtlerin und Autorin Edmée de La Rochefoucauld geboren, schrieb mehr als 25 Bücher, darunter preisgekrönte historische Romane und eine Geschichte der Familie de La Rochefoucauld. Internationale Aufmerksamkeit erregte 1974 der Skandal um die Verfilmung ihres Krimis Le trio infernal (1972), mit dem sie in die Kinogeschichte einging.
Sie verstarb 2016 in Paris.