Neuerscheinungen
Donald Windham
Verlorene Freunde
Truman Capote, Tennessee Williams und andere
Donald Windhams Erinnerungen an seine Freundschaften mit Truman Capote und Tenessee Williams sind ein einzigartig intimer und ehrlicher Blick auf die Literaturwelt seiner Zeit und auf zwei der berühmtesten Schriftsteller der USA. Erstmals auf Deutsch. Mehr…
Atlanta in den 30er-Jahren: In der Hitze des amerikanischen Südens vollzieht sich ein jugendliches Scheitern. Mehr…
Donald Windham
Zwei Menschen
Roman
Das Rom der 50er-Jahre. Begegnungen und Liebe in einer faszinierenden Stadt. Atmosphärisch, einnehmend erzählt und ungewöhnlich offen für seine Zeit. Mehr…
Andreas Wilink
WENN ES ANDERS WÄRE
Erzählung eines Lebens und was darin fehlt
Das komplexe Verhältnis zu einem jüngeren Mann wird zum Anlass einer bis in die Kindheit zurückreichenden Selbstbefragung. Ein weites Panorama an Begegnungen und Freundschaften öffnet den Blick auf die unabänderlich wiederkehrenden Lebensmuster. Was fehlt hier? Und warum? Mehr…
Ulrich Holbein und Ralf Simon (Hrsg.)
Weltall im Krähwinkel
Ein Jean-Paul-Lesebuch
Dieses Lesebuch ist die Einladung, einen der fantastischen Köpfe und bemerkenswertesten Weltweisen der deutschen Literatur neu zu entdecken. Eine breite Textauswahl, ein schönes Buchgewand und der Humor von Jean Paul liefern den leichtgängigen Zugang in sein genial ungewöhnliches Werk. Mehr…
Dieter Wellershoff
Die Stadt ist wie ein ungeheures Buch
Ansichten von Köln
Die literarische Kartografie seiner Stadt. Die Stadt und der Schriftsteller: Dieter Wellershoff durchstreift in vielen Essays Köln als Lebens-, Schreib- und Kulturraum. Zusammen ergeben die Texte des sympathischen Flaneurs einen einzigartig persönlichen und zu eigenen Entdeckungen einladenden Blick auf seine Wahlheimat. Mehr…
Schriftenreihe
der Kunststiftung NRW
Uljana Wolf
Ferngespräche mit Muttersprache
Die Thomas-Kling-Poetikdozentur
Was hat ein großes rotes Aufblastelefon mit Übersetzungstheorie zu tun? Was bedeutet es, eine Sprache durch eine andere hindurch anzurufen? Und ist es Zufall, dass »Stille Post« im Englischen »telephone game« heißt? Entlang der Geschichte der Telekommunikation entwickelt Uljana Wolf eine rauschende Poetik des produktiven Missverstehens. Mehr…
Edward Gorey
Die unbekannte Rübe
Eine elegante Frau. Eine anziehende Pflanze. Eine bittere Lehre. Edward Goreys fein gezeichnete Rübenfabel in der ersten deutschen Übersetzung von Büchnerpreisträger Clemens J. Setz. Mehr…
Weiter in Vorbereitung
Jacques Chauviré
Der eigene Anteil
Roman
Klar und nüchtern, voll scharfer Beobachtungen und untergründiger Spannung erzählt Jacques Chauviré in diesem autobiographisch geprägtem Roman aus dem Leben des jungen Arztes Georges Desportes, der die neu geschaffene Position des Arztes in einer Fabrik antritt. Mehr…
Norah Lange
45 Tage und 30 Matrosen
Roman
Als Frau allein auf einem Frachtschiff: Der Weg ins Land ihrer Vorfahren wird für eine junge Argentinierin zu einem ganz eigenen Abenteuer. Sie ist der einzige weibliche Passagier unter lauter norwegischen Seeleuten. Mehr…
Jacques de Lacretelle
Marie Bonifas
Roman
Sensibel und tumb, Ausgestoßene und Heldin: Marie Bonifas ist eine einzigartige Figur in der französischen Literatur und Lacretelles Roman über einen Menschen jenseits der Geschlechternorm ein für seine Zeit erstaunliches Werk. Mehr…
Jacques de Lacretelle
Silbermann
Roman
Klischees, Stigmatisierung und der Mut, sich auf die Seite des Ausgestoßenen zu stellen. Der Schülerroman Silbermann von 1922 ist ein französischer Klassiker über den Antisemitismus und jetzt nach langer Zeit endlich wieder lieferbar. Mehr…
Wilhelm Speyer
Das Glück der Andernachs
Roman
Berlin 1887: Der alte Ephraim Andernach ahnt Böses für die Zukunft, die restliche Familie hat andere Sorgen, die z. B. mit Sehnsucht, Anpassung oder Sex zu tun haben. Wilhelm Speyers so ironischer wie berührender Roman von 1947 zeigt den großen Erzähler in seiner ganzen Kraft. Mehr…
Jawgeni M. Senkin
Ferdinand
oder Der Weg nach Bolschoje Kiwalowo
Seltsame Phänomene, alte Legenden, wahre Geschichten, Natur, Verfall und Wodka: Senkins Reise aufs russische Land wird zu einem üppigen literarischen Roadtrip tief hinein in die russische Seelenwelt. Mehr…